In diesem Tutorial möchte ich euch gerne ein sehr nützliches und kostenloses Tool für die Datenbank vorstellen.
Hierbei handelt es sich um die Software HeidiSQL, welche es kostenlos zum Download gibt.
Einfach die Software downloaden und auf eurem Computer installieren.
Nach dem ersten Start von HeidiSQL beginnen wir erst einmal mit der Einrichtung des Tools.
Wichtig ist allerdings, dass ihr eure MySQL/MariaDB Datenbank auf eurem Server so umkonfiguriert habt, dass diese von „außen“ erreichbar ist. Eine entsprechende Anleitung hierzu findet ihr HIER
Einrichtung von HeidiSQL

Wir klicken jetzt unten Links auf den Button „NEU“, damit wir euren Server mit den Zugangsdaten zur eurer Datenbank eintragen können.

Entscheidend hier ist die Eingabe von Hostname/IP, Benutzername sowie Passwort.
Ihr habt die Möglichkeit, euren Root-User oder aber einen Datenbank-Benutzer einzutragen.

Im folgenden Schritt habe ich mich mal mit der Datenbank meines Testserver verbunden. Das Ganze sieht dann wie folgt aus:

Um nun beispielsweise eine neue Datenbank anzulegen, klicken wir mit der Maus auf Testserver und anschließend auf die rechte Maustaste. Hier könnt ihr nun eine eigene Datenbank anlegen.

Es öffnet sich nun ein kleines Fenster, wo ihr eure neue Datenbank einen Namen geben könnt. Außerden lässt sich hier auch gleich die Kollation festlegen.

Nach klicken auf den OK-Button wird nun die neue Datenbank angelegt. Hierzu einfach einen Rechtsklick auf eure neue Datenbank und eure erste Tabelle wird angelegt. Diese lässt sich nun spielend einfach mit den gewünschten Tabellen und Informationen füllen.
