Manchmal ist es nötig, die Server Artifacts im Zusammenhang mit txAdmin zu aktualisieren.Hierfür gibt es nun das folgende Tutorial. HINWEIS: Bevor wir mit diesem Tutorial starten, müsst ihr bitte dem FiveM Screen auf eurem Server beenden. Als erstes loggen wir uns mit unserem Root-Benutzer und dem Tool putty auf unserem Server ein. Screen stoppen Um unseren noch laufenden Screen auf …
Lesen »Blog Layout
Archiv unter Linux (tar)
TAR Das Programm tar steht ursprünglich für Tape Archiver, es wurde verwendet um Daten auf Bandlaufwerken zu sichern. Es ist heute noch sehr beliebt und verbreitet. Ein reines tar-Archiv ist nicht komprimiert. Entpacken eines Archivs: tar xfv archiv.tar Legende: (x = extract, f = file, v = verbose) Dateien/Ordner in ein Archiv packen: tar cfv archiv.tar inhalt1 inhalt2 inhalt3 Legende: …
Lesen »TeamSpeak 3 Server unter Linux installieren
In diesem Tutorial zeige ich euch Schritt für Schritt, wie ihr euren eigenen TeamSpeak 3 Server auf eurem eigenen VPS oder Server mit Linux installieren könnt.
Lesen »KeyHelp: Kostenloses Administrator-Tool
In diesem Tutorial möchte ich euch gerne das Tool KeyHelp vorstellen, welches dafür geschaffen wurde, dem Administrator eines Server die Arbeit zu erleichtern.
Lesen »Debian 12: Root Zugang aktivieren
In diesem Tutorial zeige ich euch, wie man den standardmäßig nach einer normalen Debian 12 Installation deaktivierten Root-Zugang sehr schnell aktivieren kann.
Lesen »HeidiSQL – Tool für die Datenbank
In diesem Tutorial möchte ich euch gerne ein sehr nützliches und kostenloses Tool für die Datenbank vorstellen. Hierbei handelt es sich um die Software HeidiSQL, welche es kostenlos zum Download gibt.Einfach die Software downloaden und auf eurem Computer installieren. Nach dem ersten Start von HeidiSQL beginnen wir erst einmal mit der Einrichtung des Tools.Wichtig ist allerdings, dass ihr eure MySQL/MariaDB …
Lesen »MySQL/MariaDB: Server von außen erreichbar machen
In diesem Tutorial erkläre ich euch, wie ihr eine Datenbank von außen erreichbar machen könnt. Standardmäßig ist MariaDB so eingerichtet, dass man von außen darauf nicht zugreifen kann. Um beispielsweise das Tool HeidiSQL nutzen zu können, ist es allerdings zwingend erforderlich, dass wir diese Einschränkung ändern, da ansonsten eine Verbindung zur Datenbank nicht aufgebaut werden kann. Beginnen wir nun mit …
Lesen »Update von Debian 11 auf Debian 12
In diesem Tutorial erkläre ich Schritt für Schritt wie man von Debian 11 auf Debian 12 updaten kann.
Lesen »Update von Debian 10 auf Debian 11
In diesem Tutorial erkläre ich Schritt für Schritt wie man von Debian 10 auf Debian 11 updaten kann.
Lesen »